Einsatz "Brand Industriehalle "

Am Freitag, den 21. März 2025, wurde die Feuerwehr Kirchardt gegen 22:52 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Industriegebäude im Gewerbegebiet von Kirchardt-Berwangen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war ein heller Feuerschein sichtbar, weshalb das Einsatzstichwort umgehend auf „Brand Industriegebäude“ erhöht wurde. Dadurch wurden zusätzlich die Feuerwehren aus Ittlingen, Eppingen, Bad Rappenau und Neckarsulm alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Lagerhalle in Vollbrand. Dichte Rauchschwaden breiteten sich über das Gewerbegebiet aus. Sofort wurden unter Atemschutz erste Löschmaßnahmen eingeleitet, während eine Drehleiter in Stellung gebracht wurden. Gleichzeitig wurden weitere Trupps zur Riegelstellung eingesetzt, um ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude – darunter angrenzende Wohnhäuser und weitere Industriebauten – zu verhindern.
Durch den massiven Löschangriff unter Atemschutz konnte die Ausbreitung des Feuers erfolgreich begrenzt werden. Dennoch wurden die Lagerhalle selbst sowie mehrere darin befindliche Fahrzeuge vollständig zerstört. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 500.000 Euro.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde der Gerätewagen Messtechnik der Feuerwehr Neckarsulm zur Einsatzstelle gerufen, um Schadstoffmessungen durchzuführen. Diese ergaben keine Gefährdung für die Bevölkerung. Eine besondere Herausforderung stellte die Löschwasserversorgung dar. Um genügend Wasser für die Brandbekämpfung bereitzustellen, wurde ein angrenzender Bach angestaut, ein Pool als Wasserreservoir genutzt und mehrere hundert Meter Schlauchleitung verlegt, um das örtliche Hydrantennetz einzubinden.
Im weiteren Verlauf wurde das Dach der Lagerhalle mit einem Bagger geöffnet, um verbliebene Glutnester gezielt ablöschen zu können. Das Deutsche Rote Kreuz Berwangen sowie mehrere Einheiten des Rettungsdienstes waren zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden die Feuerwehren aus Bad Rappenau und Eppingen schrittweise aus dem Einsatz entlassen. Die Feuerwehren Kirchardt und Ittlingen übernahmen die Ausleuchtung der Einsatzstelle für die polizeilichen Ermittlungen. Gegen 4:30 Uhr konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden. Anschließend rückten die letzten Einsatzkräfte ins Feuerwehrhaus ein, um Fahrzeuge und Ausrüstung wieder einsatzbereit zu machen.
Eingesetzte Fahrzeuge Feuerwehr Kirchardt:
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF)
Mannschaftstransportwagen (MTW)
Gerätewagen Transport (GW-T)
Tanklöschfahrzeug (TLF)
Weitere Feuerwehren im Einsatz:
Feuerwehr Eppingen
Feuerwehr Bad Rappenau
Feuerwehr Ittlingen
Feuerwehr Neckarsulm
Stellv. Kreisbrandmeister
Weitere Einsatzkräfte:
Polizei
Rettungsdienst & Notarzt
DRK Berwangen
Wasserzweckverband
Urheberrecht:
Feuerwehr Kirchardt & Julian Buchner (Einsatzreport 24)